Nicht nur beim E-Commerce werden Senioren immer aktiver. Auch soziale Netzwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei den sogenannten Silver Surfern. Besonders groß ist der Anstieg bei den über 65-jährigen Nutzern.

(Foto: Fotolia.com/contrastwerkstatt)
Bei den älteren Internetnutzern werden Facebook und Co. immer beliebter. Gut zwei Drittel (68 Prozent) aller Internetnutzer zwischen 50 und 64 Jahren sind bei mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet. 2011 waren es noch 60 Prozent. Noch deutlich größer ist der Anstieg bei den über 65-jährigen Usern: Vor zwei Jahren waren 40 Prozent von ihnen bei sozialen Netzwerken angemeldet. Im Jahr 2013 sind es bereits 66 Prozent. Das geht aus einer repräsentativen Befragung von Bitkom Research im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom hervor.
"Die digitale Kluft zwischen den Generationen nimmt in sozialen Netzwerken deutlich ab", kommentiert Bitkom-Präsident Dieter Kempf die Ergebnisse: "Soziale Netzwerke sind über alle Alters- und Themengrenzen hinweg zu einer relevanten Kommunikationsplattform geworden." Insgesamt haben laut Studie drei Viertel aller Internetnutzer (78 Prozent) bei zumindest einem sozialen Netzwerk ein Profil, zwei Drittel (67 Prozent) nutzen soziale Netzwerke aktiv. Bei den jüngeren Altersklassen ist die Nutzung auf hohem Niveau leicht gewachsen. Demnach sind 76 Prozent der 30- bis 49-jährigen Internetnutzer bei einem sozialen Netzwerk angemeldet. 2011 waren es 72 Prozent. Bei den 14- bis 29-Jährigen Usern sind es aktuell neun von zehn.
Zwischen den Geschlechtern gibt es kaum Unterschiede: 78 der männlichen Internetnutzer sind bei mindestens einem sozialen Netzwerk registriert, bei den Frauen sind es 77 Prozent. Durchschnittlich ist jeder Internetnutzer bei 2,5 sozialen Netzwerken angemeldet. Immer mehr ältere Menschen gehen auch mobil ins Internet. Der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Altersklasse der 50- bis 64-Jährigen ist in sechs Monaten um 50 Prozent gestiegen, ergab eine weitere Umfrage des Bitkom.
© www.internetworld.de